Verputz- und Anstrichanalysen

  • Analyse der historischen Schichtabfolge
  • Bestimmung Siebkurve, Sand, Farbigkeit
  • Identifizierung von Vergütungen
  • Prüfung Materialaufbau / Untergrund
  • Prüfung der Materialkompatibilität
  • Bindemittelanalysen
  • Pigmentanalysen
  • NCS Koloristik
  • FTIR-Spektroskopie

Verputz- und Mörtelanalysen
Verputzanalysen von denkmalgeschützten Bauten werden erstellt, um individuell auf ein Objekt abgestimmte Restaurierungsempfehlungen zu erarbeiten. Wir bestimmen im Labor die historische Zusammensetzung und Applikationstechnik der Werkstoffe, deren Materialverträglichkeit und bauphysikalische Eigenschaft, mögliche Kontaminationen und Alterungserscheinungen sowie schadenrelevante Begleitstoffe wie Bausalze oder biologischer Bewuchs.

Farb- und Pigmentanalysen
Farbanalysen werden durchgeführt um Empfehlungen zur Restaurierung und materialkompatible Lösungen für Farbüberarbeitungen zu formulieren. Am Objekt werden die historisch relevanten Farbfassungen ermittelt und die bauphysikalischen Begleitumstände geprüft. Im Labor erfolgt anschliessend die materialtechnische und chemisch-physikalische Analyse der Anstrichstoffe.

Untersuchungsbericht
Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht dargestellt. Dieser umfasst die Interpretation der erarbeiteten Kenntnisse, die daraus gezogenen Schlussfolgerungen und unsere Interventionsempfehlungen, welche aufzeigen, wie die gegebene Situation verbessert und bestehende Probleme gelöst werden können.

Freilegung und Beprobung der historischen Anstriche
Freilegung des Verputzaufbaus und Probeentnahme
Verputz- und Anstrichprobe für die Laboranalyse
historische Farbfassungen 50-fach vergrössert