Zustands- und Schadenanalysen
- ganzheitliche Zustandsanalyse
- Analyse der Schadensprozesse
- gewerksübergreifende Untersuchungen
- Gebrauchstauglichkeitsprüfungen
- Interventionsmassnahmen
- Verputz und Farbfassungen
- historische Mauermörtel
- Natur- und Kunststein, Beton
- Holz- und Fachwerk
- Mauerwerk und Oberflächen
Ganzheitliche Zustands- und Schadenanalysen
Wir führen gewerksübergreifende Bausubstanzanalysen, Zustands- und Schadensbeurteilungen sowie Gebrauchstauglichkeitsprüfungen mit Schwerpunkt im historischen Bestand durch. Im Rahmen einer Begehung vor Ort untersuchen und erfassen wir den Zustand der Bausubstanz, prüfen deren Materialisierung und suchen nach Umständen, die den Schadensprozess beeinflussen. Um hierfür die richtigen Anzeichen zu finden, sind nebst der fachlichen Erfahrung sowohl Vorstellungsvermögen als auch Intuition und kombinatorische Fähigkeiten gefragt.
Bauuntersuchungen
Das Themengebiet umfasst ein Repertoire an in situ Untersuchungsmethoden, welche je nach Fall in unterschiedlicher Zusammensetzung angewendet werden:
- Prüfen von Verputzflächen auf Hohlstellen
- Zustandsprüfungen am Beton
- Holzfestigkeitsprüfung mittels Resistograph
- Bohrhärteprüfungen
- Haftzugprüfungen / Haftprüfungen
- Prüfung der Wandaufbauten
- Freilegungen, Sondagen, Endoskopie
- bauphysikalische Untergrundprüfungen
- Feuchtemessungen
- Prüfung des Wasseraufnahmepotentials
Untersuchungsbericht
Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht dargestellt. Dieser umfasst die Interpretation der erarbeiteten Erkenntnisse, die daraus gezogenen Schlussfolgerungen und unsere Interventionsempfehlungen, welche aufzeigen, wie die gegebene Situation verbessert und bestehende Probleme gelöst werden können.